- Urzelle
- Ur|zel|le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Urzelle — Ur|zel|le 〈f. 19〉 hypothetische erste Zelle, aus der sich das Leben entwickelt hat * * * Ur|zel|le, die; , n: erste, durch Urzeugung entstandene Zelle. * * * Ur|zel|le, die; , n: erste, durch Urzeugung entstandene Zelle … Universal-Lexikon
Fritz Hartlauer — (* 1919 in Kumberg bei Graz; † 6. September 1985 in Graz, Österreich) war ein österreichischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Gedanken zur Urzelle 3 A … Deutsch Wikipedia
Enheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gnötzheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Martinsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neues Museum (Berlin) — Das Neue Museum ist Teil des Weltkulturerbes Berliner Museumsinsel. Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Gebäude gilt als Hauptwerk des Architekten und Schinkel Schülers Friedrich August Stüler und bildet sowohl als Teil der Gesamtanlage der… … Deutsch Wikipedia
Unterickelsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld — Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld enthält die Bauwerke, die in der Denkmalliste der nordrhein westfälischen Stadt Wuppertal im Stadtbezirk Elberfeld eingetragen sind. Grundlage ist die Veröffentlichung des… … Deutsch Wikipedia
Neues Museum Berlin — Westfassade des Neuen Museums, 2009 Der … Deutsch Wikipedia
Eobiont — Eo|bi|ọnt 〈m. 16; Biol.〉 Urzelle als primitivste Form von Leben [<grch. eos „Morgenröte“ + bios „Leben“] * * * Eobiọnt [zu griechisch bíos »Leben«] der, en/ en, die primitivste Form von Leben, Vorstufe der Prokaryonten mit genetischer… … Universal-Lexikon